Warum ist diese Thematik wichtig
Unzulässige Veränderungen von Prozessen, sollen möglichst gut
erkannt werden, damit unzulässige Anteile fehlerhafter Stücke bzw. Fehler vermieden werden.
Diese Veränderungen, können sich beziehen auf die mittlere Lage oder auf die Streuung von messbaren Merkmalen, sowohl als auch auf eine Anzahl von fehlerhaften Stücken, oder Fehler pro
Einheit.
Eine Prozessüberwachung mit SPC ist mit vorgegebener Eingriffswahrscheinlichkeit für definierte Veränderungen möglich.
Ziel des Seminars
Der Seminarteilnehmer erlernt die statistischen Grundlagen zur
Berechnung von Grenzen von Qualitätsregelkarten, sowie die Berechnung von Eingriffskennlinien und die Ermittlung des erforderlichen Stichprobenumfangs.
Ferner wird die Ermittlung von Grenzen von „nichtnormalverteilten“ Merkmalen (auch Regelkarten mit Toleranzvorgabe) anhand des WZV-Kalkulationsprogramms gezeigt.